Einführung in meine Behandlungen
Heilpraktikerin
Praktische Homöopathie
Pflanze des Monats
Familie Mutter & Kind
Metaphysik
Buben und Mädel
Kontakt
Der Weg zu mir
Anfahrt





Meus pelagus locis curatio, meine Behandlungsschwerpunkte:

Kraniosakrale- und Viszerale - Osteopathie                                                                                                                      Homöopathie

Prozessbegleitende Arbeit

Transaktionsanalyse

Vorbeugen ist besser als das Übel aufkommen zu lassen.    
 
Sprechen Sie mit mir, gemeinsam finden  wir einen Heilungsweg oder  eine  Linderung ihrer vorhanden gesundheitlichen und psychischen Probleme und Beschwerden.Stress (engl. für „Druck, Anspannung“; lat. stringere: „anspannen“) bezeichnet zum einen durch spezifische äußere Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physische Reaktionen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.

Durch alternative Therapien und  bewährten Heiltraditionen, mit ganzheitlichen Behandlungsansatz kann ich helfen. 
Über fünfzehn Jahre im Dienste der Gesundheit, als Heilpraktikerin & Homöopathin.

Anthropologie        

                                                                         
Warum gibt es eine Lehre vom Menschen? Wie bringt der Mensch Anatomie und Physiologie zusammen ?
Anatomie und Physiologie entstanden und entwickelten sich aus dem praktischen Bedürfnis, Kranken zu helfen und gesunden Menschen vor Erkrankungen zu bewahren. Die wichtigsten Entdeckungen und Erfolge auf den Gebieten der Anatomie , Physiologie sind dabei eng mit den Fortschritten der Schulmedizin und der Heilkunde verknüpft.


Theodor Fontane . 1819-1898
Frühling

Nun ist er endlich kommen doch
In grünem Knospenschuh;
„Er kam, er kam ja immer noch“,
Die Bäume nicken sich’s zu.

Sie konnten ihn all erwarten kaum,
Nun treiben sie Schuss auf Schuss;
Im Garten der alte Apfelbaum,
Er sträubt sich, aber er muss.

Wohl zögert auch das alte Herz
Und atmet noch nicht frei,
Es bangt und sorgt: „Es ist erst März,
Und März ist noch nicht Mai.“

O schüttle ab den schweren Traum
Und die lange Winterruh:
Es wagt es der alte Apfelbaum,
Herze, wag’s auch duErnst Lissauer . 1882-1927


März Namenstage
1. Albin, Roger, Leontina
2. Volker, Agnes, Karl
3. Kunigunde, Camilla, Leif, Friedrich
4. Kasimir, Edwin, Humbert
5. Gerda, Olivia, Dietmar, Tim
6. Fridolin, Nicola, Rosa, Nicole
7. Reinhard, Felicitas, Perpet., Volker
8. Johannes v.G., Gerhard
9. Franziska, Bruno, Barbara, Dominik
10. Emil, Gustav, 40 Märtyrer
11. Rosina, Alram, Ulrich
12. Beatrix, Almut, Serafina
13. Judith, Pauline, Leander
14. Mathilde, Eva, Evelyn
15. Klemens, Louise
16. Herbert, Rüdiger
17. Gertrud, Gertraud, Patrick
18. Edward, Sibylle, Cyrill
19. Josef, Josefa, Josefine
20. Claudia, Wolfram