Aktuelle Information zur
CORONAVIRUS-Problematik! Alle Empfehlungen des Fachverbandes
Deutscher Heilpraktiker und des Bundesministeriumsfür Gesundheit werden in meiner Praxis
umgesetzt bzw. durchgeführt. Da ich eine Bestellpraxishabe, ist auch eine Infektion durch Dritte ausgeschlossen. Ein Link auf die wichtigsten
Hygienetipps:
www.infektionsschutz.de Jeder Patient bekommt vor der Behandlung eine Schutz-Maske.Sie Sicher,
atmungsaktiv, Hypoallergen elastische
Ohrschlaufen ohne Druck auf die Ohren für den Corona-Alltag.
Meus pelagus locis curatio, meine Behandlungsschwerpunkte: Kraniosakrale- und Viszerale - Osteopathie Homöopathie
Prozessbegleitende Arbeit
Transaktionsanalyse
Vorbeugen ist besser als das Übel aufkommen zu lassen.
Sprechen Sie mit mir, gemeinsam finden wir einen Heilungsweg oder eine Linderung ihrer vorhanden gesundheitlichen und psychischen Probleme und Beschwerden.Stress (engl. für „Druck, Anspannung“; lat. stringere: „anspannen“) bezeichnet zum einen durch spezifische äußere Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physische Reaktionen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.
Durch alternative Therapien und bewährten Heiltraditionen, mit ganzheitlichen Behandlungsansatz kann ich helfen. Über fünfzehn Jahre im Dienste der Gesundheit, als Heilpraktikerin & Homöopathin.
Anthropologie
Warum gibt es eine Lehre vom Menschen? Wie bringt der Mensch Anatomie und Physiologie zusammen ?
Anatomie und Physiologie entstanden und entwickelten sich aus dem praktischen Bedürfnis, Kranken zu helfen und gesunden Menschen vor Erkrankungen zu bewahren. Die wichtigsten Entdeckungen und Erfolge auf den Gebieten der Anatomie , Physiologie sind dabei eng mit den Fortschritten der Schulmedizin und der Heilkunde verknüpft.
Namenstage : Januar 16. Marcel, Tilman, Dietwald, Uli
17. Anton Eins., Rosalind
18. Margitta, Ulfried, Uwe
19. Mario, Pia, Martha
20. Fabian, Sebastian, Ursula
21. Agnes, Meinrad, Ines
22. Vinzenz, Dietlinde, Jana
23. Hartmut, Emerentia, Guido
24. Franz v. S., Vera, Thurid, Bernd
25. Pauli Bekehrung., Wolfram
26. Timotheus u. Titus, Paula
27. Angela, Alrun, Gerd
28. Manfred, Thomas v. A., Karl, Karolina
29. Gerhard, Gerd, Josef Fr.
30. Martina, Adelgunde
31. Johannes B., Marcella, Rudbert
Robert Reinick . 1805-1852 Januar
Wohin man schaut, nur Schnee und Eis,
Der Himmel grau, die Erde weiß;
Hei, wie der Wind so lustig pfeift,
Hei, wie er in die Backen kneift!
Doch meint er’s mit den Leuten gut,
Erfrischt und stärkt, macht frohen Mut.
Ihr Stubenhocker, schämet euch.
Kommt nur heraus, tut es uns gleich.
Bei Wind und Schnee auf glatter Bahn,
Da hebt erst recht der Jubel an!