Meine Behandlungen
Heilpraktikerin
Praktische Homöopathie
Pflanze des Monats
Familie Mutter & Kind
Metaphysik
Buben und Mädel
Kontakt
Der Weg zu mir
Anfahrt




Meus pelagus locis curatio, meine Behandlungsschwerpunkte:

Kraniosakrale- und Viszerale - Osteopathie                                                                                                                      Homöopathie

Prozessbegleitende Arbeit

Transaktionsanalyse

Vorbeugen ist besser als das Übel aufkommen zu lassen.    
 
Sprechen Sie mit mir, gemeinsam finden  wir einen Heilungsweg oder  eine  Linderung ihrer vorhanden gesundheitlichen und psychischen Probleme und Beschwerden.Stress (engl. für „Druck, Anspannung“; lat. stringere: „anspannen“) bezeichnet zum einen durch spezifische äußere Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physische Reaktionen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.

Durch alternative Therapien und  bewährten Heiltraditionen, mit ganzheitlichen Behandlungsansatz kann ich helfen. 
Über 26 Jahre im Dienste der Gesundheit, als Heilpraktikerin & Homöopathin.

Anthropologie        

                                                                         
Warum gibt es eine Lehre vom Menschen? Wie bringt der Mensch Anatomie und Physiologie zusammen ?
Anatomie und Physiologie entstanden und entwickelten sich aus dem praktischen Bedürfnis, Kranken zu helfen und gesunden Menschen vor Erkrankungen zu bewahren. Die wichtigsten Entdeckungen und Erfolge auf den Gebieten der Anatomie , Physiologie sind dabei eng mit den Fortschritten der Schulmedizin und der Heilkunde verknüpft.


Ludwig Thoma . 1867-1921
März

Ah! Wie die buttergelbe Sonne
Uns wärmend durch die Poren dringt!
Wie neu erwachte Frühlingswonne
Uns das vergrämte Herz beschwingt!

Dem wintermüden Menschentume
Erheitert ihr die Phantasie,
Schneeglöckchen, Veilchen, Schlüsselblume
Und was auf Wiesen sonst gedieh!

Im Mistbeet herrscht ein reges Leben;
Das drängt sich an das helle Licht
Und will uns bald Gemüse geben,
Will Zutat sein zum Leibgericht.

Und wie sich froh den Hühnersteißen
Entringt das liebe Osterei!
So mag sich die Natur befleißen,
Dass sie nebst schön auch schmackhaft sei.

Das Starkbier regelt dann die Stühle,
Wenn Hertling spricht, ist's ebenso,
Man sitzt im Frühlingslustgefühle
Und wird im Sitzen lebensfroh.