Aktuelle Information zur
CORONAVIRUS-Problematik! Alle Empfehlungen des Fachverbandes
Deutscher Heilpraktiker und des Bundesministeriumsfür Gesundheit werden in meiner Praxis
umgesetzt bzw. durchgeführt. Da ich eine Bestellpraxishabe, ist auch eine Infektion durch Dritte ausgeschlossen. Ein Link auf die wichtigsten
Hygienetipps:
www.infektionsschutz.de Jeder Patient bekommt vor der Behandlung eine Schutz-Maske.Sie Sicher,
atmungsaktiv, Hypoallergen elastische
Ohrschlaufen ohne Druck auf die Ohren für den Corona-Alltag.
Meus pelagus locis curatio, meine Behandlungsschwerpunkte:
Kraniosakrale- und Viszerale - Osteopathie Homöopathie
Prozessbegleitende Arbeit
Transaktionsanalyse
Vorbeugen ist besser als das Übel aufkommen zu lassen.
Sprechen Sie mit mir, gemeinsam finden wir einen Heilungsweg oder eine Linderung ihrer vorhanden gesundheitlichen und psychischen Probleme und Beschwerden.Stress (engl. für „Druck, Anspannung“; lat. stringere: „anspannen“) bezeichnet zum einen durch spezifische äußere Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physische Reaktionen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.
Durch alternative Therapien und bewährten Heiltraditionen, mit ganzheitlichen Behandlungsansatz kann ich helfen. Über fünfzehn Jahre im Dienste der Gesundheit, als Heilpraktikerin & Homöopathin.
Anthropologie
Warum gibt es eine Lehre vom Menschen? Wie bringt der Mensch Anatomie und Physiologie zusammen ?
Anatomie und Physiologie entstanden und entwickelten sich aus dem praktischen Bedürfnis, Kranken zu helfen und gesunden Menschen vor Erkrankungen zu bewahren. Die wichtigsten Entdeckungen und Erfolge auf den Gebieten der Anatomie , Physiologie sind dabei eng mit den Fortschritten der Schulmedizin und der Heilkunde verknüpft.
Namenstage April 1. Irene, Irina, Hugo 2. Franz v.P., Mirjam, Sandra, Frank 3. Richard, Lisa 4. Isidor, Konrad, Kurt 5. Crescentia, Vinzenz F., Juliane 6. Sixtus, William 7. Ralph, Johann Baptist 8. Walter, Beate, Rose-Marie 9. Waltraud, Casilda, Hugo 10. Gernot, Holda, Ezechiel, Engelbert 11. Stanislaus, Hildebrand, Reiner 12. Herta, Julius, Zeno 13. Ida, Hermenegild, Gilda, Martin 14. Ernestine, Erna, Elmo 15. Anastasia, Una, Damian18. Edward, Sibylle, Cyrill
Rainer Maria Rilke . 1875-1926 Aus einem April
Wieder
duftet der Wald. Es heben die schwebenden Lerchen mit sich den
Himmel empor, der unseren Schultern schwer war; zwar sah man noch
durch die Äste den Tag, wie er leer war, – aber nach langen,
regnenden Nachmittagen kommen die goldübersonnten neueren
Stunden, vor denen flüchtend an fernen Häuserfronten alle die
wunden Fenster furchtsam mit Flügeln schlagen.
Dann wird
es still. Sogar der Regen geht leiser über der Steine ruhig
dunkelnden Glanz. Alle Geräusche ducken sich ganz in die
glänzenden Knospen der Reiser.